Vor über hundert Jahren wurde auf der Insel Sylt die Ufermauer in Westerland gebaut, um die exponierten Häuser der Stadt gegenüber Angriffen der See zu schützen. Weil das Mauerwerk stellenweise abbricht und es Schäden an den Fugen gibt, wird die insgesamt 500 m lange Strandmauer an der Uferpromenade zur Zeit abschnittsweise verstärkt.


Der Fluss Arun in Nepal fließt von Tibet aus durch das Himalaya-Gebirge bis nach China. Er hat die größte schnee- und eisbedeckte Fläche aller nepalesischen Flusseinzugsgebiete. An diesem Fluss entsteht derzeit ein neues Wasserkraftwerk, das voraussichtlich bis zu 900 MW Strom produzieren wird.
BAUER Engineering India Pvt. Ltd wurde mit der Herstellung einer Dichtwand beauftragt. Ziel ist es, unterhalb des stromaufwärts gelegenen Kofferdammes und im linken und rechten Widerlager eine Abdichtung und Sickerwasserminderung zu erreichen.

Schon lange verzichtet KLEMM Bohrtechnik auf Weihnachtspräsente an Geschäftspartner und unterstützt stattdessen Förderprojekte für Kinder und Jugendliche in der Region. Passend am Nikolaustag fand in diesem Jahr die Übergabe der Spenden an drei ausgewählte Vereine aus Drolshagen, Wenden und Olpe statt. KLEMM Geschäftsführer Dr. Carl Hagemeyer und Georg Stahl überreichten die symbolischen Schecks über jeweils 1.000,- € an die Begünstigten.
Der Förderverein des Musikzuges Drolshagen freut sich über einen Zuschuss zu dem gemeinsamen Jugendkonzept der Musikzüge Drolshagen und Iseringhausen „Durch die Corona-Pandemie ist die Jugendarbeit quasi ausgefallen, was wir vermutlich in einigen Jahren noch merken werden,“ berichtet die Jugendkoordinatorin des Fördervereins, Alexandra Dickhaus.

Auf insgesamt 690 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken in diesem Jahr 25 Jubilare und Jubilarinnen der KLEMM Bohrtechnik zurück.

Schon wieder durften wir eine internationale Besuchergruppe bei uns begrüßen - in dieser Woche unseren Partner ECA mit Kunden aus USA und Kanada.