KLEMM unterstützt den Kampf gegen das Corona - Virus
Auf Initiative von Roy Rathner, Geschäftsführer Vertrieb bei KLEMM Bohrtechnik, unterstützt KLEMM mit gespendetem Material (PET-G, PVC-Folien) sowie 3D-Druckkapazitäten die Anstrengungen einer regionalen Maker-Szene im Kampf gegen das Corona Virus.
Das komplett neu entwickelte Universal-Ankerbohrgerät KR 806-4GM präsentierte sich erstmalig dem internationalen Fachpublikum auf der CONEXPO/CON-AGG. Die bedeutendste Baumaschinenmesse Nordamerikas fand vom 10.-13. März 2020 in Las Vegas statt.
Seit vielen Jahren unterstützt KLEMM Bohrtechnik in der Vorweihnachtszeit gemeinnützige Projekte. Wurden in der Vergangenheit noch Kunden mit Weihnachtspräsenten beschenkt, bleiben die Spenden stattdessen in der Region.
Belgien / Merksem – Auf einer Länge von 130 km verbindet der Albert-Kanal die Maas und die Industriegebiete von Lüttich mit dem Seehafen Antwerpen und ist somit eine der Hauptschlagadern des in Belgien auf dem Wasserweg getätigten Güterverkehrs. Um die Kapazität der Wasserstraße für mehr und auch größere Schiffe zu steigern, finden entlang der Kanallinie umfangreiche Ausbauarbeiten statt.
Das war sie - die größte bauma aller Zeiten – mit mehr als 620.000 Besucher aus über 200 Ländern, die Messe der Superlative! Wir sagen Danke für alle spannenden Begegnungen und erfolgreichen Gespräche mit unseren zahlreichen Gästen.
KLEMM Bohrtechnik GmbH hat dem Bildungszentrum Bau-ABC Rostrup kürzlich ein neues Ankerbohrgerät KR 708-3F mit hydraulischem Drehantrieb KH 25 für Schulungsmaßnahmen übergeben.
Ungewöhnliche Baustellenumgebung für ein Bohrgerät - Nahe der Hauptstadt Brüssel wird zur Zeit das Gebäude der katholischen Sint Hendrikskerk renoviert.
Auf der diesjährigen BAUMA stellt KLEMM dem Fachpublikum wieder zahlreiche Neuentwicklungen vor. Der Fokus der Exponate liegt in diesem Jahr auf Innovationen im Bereich der Kinematik und der Gerätesteuerung. Außerdem thematisiert KLEMM Bohrtechnik die Punkte Energieeffizienz und funktionale Sicherheit.