- Drehbohren mit Standardschnecken, Schneckenbohrenschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Bodenstabilisierung mit Trockengranulat-Verdrängungssäulen (CSV-Verfahren)
- Kampfmittelsondierung
- typisch
- möglich
- Drehbohren mit Hohlbohrschneckenschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- Kampfmittelsondierung
- Explorationsbohrungen
- typisch
- möglich
- Drehbohren mit Verdrängerschneckeschließenöffnen
-
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- typisch
- möglich
- Drehbohren mit Einfachgestängeschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Verbausicherung mit Selbstbohrankern
- Verbausicherung durch Schraubanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Auftriebssicherung durch Selbstbohranker
- Hangsicherung durch Selbstbohranker
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Selbstbohranker
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Gründungen mit Mikropfählen im Bodenmisch-Verfahren (Soilmixing)
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Bodenstabilisierung im Tunnelbau durch Schirminjektionen
- Sprenglochbohrungen
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- Kampfmittelsondierung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Drehantrieb (DUPLEX)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Bohrungen für Erdwärmesonden
- Bohrungen für Löschlanzen
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- Kampfmittelsondierung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit DUO-Getriebeschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Bohrungen für Erdwärmesonden
- Bohrungen für Löschlanzen
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Drehbohren mit Tieflochhammerschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Casing-bewehrte Überlagerungsbohrpfähle mit Felseinbindung
- Sprenglochbohrungen
- typisch
- möglich
- Drehschlagbohren mit Hydraulikhammerschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Verbausicherung mit Verpressanker unterhalb Grundwasserpegel
- Verbausicherung mit Selbstbohrankern
- Verbausicherung durch Schraubanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Auftriebssicherung durch Selbstbohranker
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Selbstbohranker
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Selbstbohranker
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Hydraulikhammer (drehen - schlagen)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Doppelkopfbohranlage (drehen - drehen)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker unterhalb Grundwasserpegel
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Bohrungen für Erdwärmesonden
- Bohrungen für Löschlanzen
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Doppelkopfbohranlage (drehen - drehen) mit Tieflochhammerschließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Gründungen durch Casing-bewehrte Überlagerungsbohrpfähle mit Felseinbindung
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Bohrungen für Erdwärmesonden
- Bohrungen für Löschlanzen
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Doppelkopfbohranlage (drehen - drehschlagen)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Verbausicherung mit Verpressanker unterhalb Grundwasserpegel
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Hohlraumverfüllung (z.B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Drehvibrationsbohren mit Einfachgestänge (drehen - vibrieren)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Verbausicherung mit Selbstbohrankern
- Verbausicherung durch Schraubanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Auftriebssicherung durch Selbstbohranker
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Selbstbohranker
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Selbstbohranker
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Gründungen mit Mikropfählen im Bodenmisch-Verfahren (Soilmixing)
- Bodenstabilisierung durch Vereisungsbohrungen
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Vibrationsantrieb (drehen - vibrieren)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Doppel-Vibrationsantrieb (drehen - vibrieren - drehen)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Verbausicherung mit Verpressanker unterhalb Grundwasserpegel
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Hohlraum-Verfüllung (z. B. bei Bergschäden)
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Überlagerungsbohren mit Vibrations-Doppelkopfbohranlage (drehen - vibrieren und drehen - schlagen)schließenöffnen
-
- Verbausicherung mit Verpressanker
- Verbausicherung mit Verpressanker unterhalb Grundwasserpegel
- Auftriebssicherung durch Verpresspfähle
- Hangsicherung durch Verpressanker
- Hangsicherung durch Verpresspfähle
- Gründungen durch Verpresspfähle
- Gründungen mit bewehrten Ortbeton-Mikropfählen
- Drainagebohrungen und Wasserhaltung
- typisch
- möglich
- Hochdruckinjektion 1 – Phasensystemschließenöffnen
-
- Gründungen mit Mikropfählen im Bodenmisch-Verfahren (Soilmixing)
- Bodenstabilisierung durch horizontale Kompensationsbohrungen (Hebungsinjektion)
- Baugrundverbesserung durch Verdichtungsinjektion (HDI-Säulen)
- Dammabdichtung und Schmalwandherstellung mit HDI
- Unterfangungen bzw. Nachgründungen mit HDI
- Bodenstabilisierung im Tunnelbau durch Schirminjektionen
- typisch
- möglich
- Hochdruckinjektion 2 – Phasensystemschließenöffnen
-
- Baugrundverbesserung durch Verdichtungsinjektion (HDI-Säulen)
- Herstellung von Dichtsohlen durch HDI-Poreninjektion
- Dammabdichtung und Schmalwandherstellung mit HDI
- Unterfangungen bzw. Nachgründungen mit HDI
- typisch
- möglich
- Hochdruckinjektion 3 – Phasensystemschließenöffnen
-
- Baugrundverbesserung durch Verdichtungsinjektion (HDI-Säulen)
- Herstellung von Dichtsohlen durch HDI-Poreninjektion
- Dammabdichtung und Schmalwandherstellung mit HDI
- Unterfangungen bzw. Nachgründungen mit HDI
- typisch
- möglich
- reserve circulation – Bohrsystemschließenöffnen
-
- Explorationsbohrungen
- typisch
- möglich
- Seilkernbohrsystemschließenöffnen
-
- Explorationsbohrungen
- typisch
- möglich